„Deutschland 2030: Die Zukunft ist schwarz, rot, greis …“ AK Zukunft & Politik

Auf Einladung des Arbeitskreises „Zukunft & Politik“ trafen sich Junioren- und Clubmitglieder zum gemeinsamen Austausch mit der Bertelsmann Stiftung im Landgasthaus Böhler in Bad Driburg.
Petra Klug, Senior Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh, ermöglichte den anwesenden Gästen einen exklusiven Einblick in Ihre Arbeit durch die Verfügbarkeit von Datenmaterial, Entwicklung von Zukunftsszenarien und die Erarbeitung von Handlungsoptionen für die demografische Entwicklung (bis 2030) von Regionen.
Im Fokus Ihrer Ausführungen standen vor allem der demografische und digitale Wandel, die Flüchtlingssituation sowie arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Themen. Für ländliche, evtl. strukturschwache Regionen wächst die Gefahr, abgehängt zu werden. Petra Klug zeigte zugleich Lösungsmöglichkeiten/Chancen auf, sich dem Themenfeld der „Digitalisierung“ zu Nutze zu machen, diesem Trend entgegenzuwirken.
Neben der deutschlandweiten Betrachtung wurde zugleich das Hochstift mit seinen Kreisen Paderborn und Höxter beleuchtet.
Die teilnehmenden Junioren- und Clubmitglieder nutzen die Gelegenheit für eine leidenschaftlich-geführte Diskussion während und im Nachgang des Vortrages. Die inhaltliche Komplexität des vorgelegten Zahlenmaterials wurde somit durch Praxisbeispiele auf Bundes-, Landes- und Lokalebene untermauert. Im Grunde waren sich alle Anwesenden einig: Die vorliegenden Erkenntnisse der demografischen Entwicklung erfordert proaktives Handeln aller betroffenen Zielgruppen. Und zwar sofort.
Ein Dank gilt Petra Klug für den hochinformativen Vortrag und die persönliche Verfügbarkeit an diesem Abend!

Foto v.l. : Michael Kubat, Thomas Sprehe, Christian Hake, Petra Klug


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]