„Deutschland 2030: Die Zukunft ist schwarz, rot, greis …“ AK Zukunft & Politik

Auf Einladung des Arbeitskreises „Zukunft & Politik“ trafen sich Junioren- und Clubmitglieder zum gemeinsamen Austausch mit der Bertelsmann Stiftung im Landgasthaus Böhler in Bad Driburg.
Petra Klug, Senior Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh, ermöglichte den anwesenden Gästen einen exklusiven Einblick in Ihre Arbeit durch die Verfügbarkeit von Datenmaterial, Entwicklung von Zukunftsszenarien und die Erarbeitung von Handlungsoptionen für die demografische Entwicklung (bis 2030) von Regionen.
Im Fokus Ihrer Ausführungen standen vor allem der demografische und digitale Wandel, die Flüchtlingssituation sowie arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Themen. Für ländliche, evtl. strukturschwache Regionen wächst die Gefahr, abgehängt zu werden. Petra Klug zeigte zugleich Lösungsmöglichkeiten/Chancen auf, sich dem Themenfeld der „Digitalisierung“ zu Nutze zu machen, diesem Trend entgegenzuwirken.
Neben der deutschlandweiten Betrachtung wurde zugleich das Hochstift mit seinen Kreisen Paderborn und Höxter beleuchtet.
Die teilnehmenden Junioren- und Clubmitglieder nutzen die Gelegenheit für eine leidenschaftlich-geführte Diskussion während und im Nachgang des Vortrages. Die inhaltliche Komplexität des vorgelegten Zahlenmaterials wurde somit durch Praxisbeispiele auf Bundes-, Landes- und Lokalebene untermauert. Im Grunde waren sich alle Anwesenden einig: Die vorliegenden Erkenntnisse der demografischen Entwicklung erfordert proaktives Handeln aller betroffenen Zielgruppen. Und zwar sofort.
Ein Dank gilt Petra Klug für den hochinformativen Vortrag und die persönliche Verfügbarkeit an diesem Abend!

Foto v.l. : Michael Kubat, Thomas Sprehe, Christian Hake, Petra Klug


Weitere Neuigkeiten

IMG 5679 web HD
25. August 2025

Mit Landrat Christoph Rüther im Dialog

Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für […]

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]