„Deutschland 2030: Die Zukunft ist schwarz, rot, greis …“ AK Zukunft & Politik

Auf Einladung des Arbeitskreises „Zukunft & Politik“ trafen sich Junioren- und Clubmitglieder zum gemeinsamen Austausch mit der Bertelsmann Stiftung im Landgasthaus Böhler in Bad Driburg.
Petra Klug, Senior Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh, ermöglichte den anwesenden Gästen einen exklusiven Einblick in Ihre Arbeit durch die Verfügbarkeit von Datenmaterial, Entwicklung von Zukunftsszenarien und die Erarbeitung von Handlungsoptionen für die demografische Entwicklung (bis 2030) von Regionen.
Im Fokus Ihrer Ausführungen standen vor allem der demografische und digitale Wandel, die Flüchtlingssituation sowie arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Themen. Für ländliche, evtl. strukturschwache Regionen wächst die Gefahr, abgehängt zu werden. Petra Klug zeigte zugleich Lösungsmöglichkeiten/Chancen auf, sich dem Themenfeld der „Digitalisierung“ zu Nutze zu machen, diesem Trend entgegenzuwirken.
Neben der deutschlandweiten Betrachtung wurde zugleich das Hochstift mit seinen Kreisen Paderborn und Höxter beleuchtet.
Die teilnehmenden Junioren- und Clubmitglieder nutzen die Gelegenheit für eine leidenschaftlich-geführte Diskussion während und im Nachgang des Vortrages. Die inhaltliche Komplexität des vorgelegten Zahlenmaterials wurde somit durch Praxisbeispiele auf Bundes-, Landes- und Lokalebene untermauert. Im Grunde waren sich alle Anwesenden einig: Die vorliegenden Erkenntnisse der demografischen Entwicklung erfordert proaktives Handeln aller betroffenen Zielgruppen. Und zwar sofort.
Ein Dank gilt Petra Klug für den hochinformativen Vortrag und die persönliche Verfügbarkeit an diesem Abend!

Foto v.l. : Michael Kubat, Thomas Sprehe, Christian Hake, Petra Klug


Weitere Neuigkeiten

Ressorttreffen ZuP 1
01. November 2025

Ressort „Zukunft und Politik“ plant das jahr 2026

In gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre trafen sich am Donnerstagabend, den 30. November, die Mitglieder des Ressorts „Zukunft und Politik“ in der Bar Koberstein in Paderborn, um die inhaltliche Planung für das erste Halbjahr 2026 zu starten. Ziel des Treffens war es, thematische Schwerpunkte und mögliche Veranstaltungsformate zu definieren, die in der kommenden Zeit weiter […]

Veranstaltungsfoto3
22. September 2025

Skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München

skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München Am 16. September trafen sich im AiREA Airporthotel in Büren-Ahden Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter zu einem Austausch mit Christoph Plass, Vizepräsident der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Mitinitiator und Vorsitzender des Beirats von skyhub PAD. Wenige Stunden nach dem offiziellen Presseflug der neu gegründeten […]

4 3
17. September 2025

ShareXperience 9.0 – Das Matching von Mentees und Mentoren

Am Montag, den 16. September 2025, hatten die Mentees des nächsten ShareXperience-Jahrgangs die Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der IHK Paderborn die Steckbriefe der potenziellen Mentorinnen und Mentoren in Ruhe zu sichten. In einem konzentrierten Rahmen konnten sie sich ein Bild von den beruflichen Hintergründen, Erfahrungen und Schwerpunkten der teilnehmenden Führungskräfte machen. Im Anschluss war es […]