Bundespolitik hautnah! Wirtschaftsjunioren zu Gast im Deutschen Bundestag
Christian Hake
Mai 17, 2016
Treffen mit der Kanzlerin
Michael Kubat mit MdB Prof. Dr. Patrick Sensburg
MdB Dr. Carsten Linnemann mit Christian Hake
Philipp Frahmke mit MdB Christian Haase
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland organisierten das Projekt „Know How Transfer mit dem Bundestag“ in diesem Jahr bereits zum 22. Mal. Das Ziel ist, Unternehmern einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Dazu begleitet ein Wirtschaftsjunior jeweils einen Parlamentarier zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen.
Drei Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn/Höxter haben in dem Zusammenhang vom 09. bis 13. Mai drei Mitglieder des Deutschen Bundestages begleitet. Christian Hake (Geschäftsführender Gesellschafter CAT marketing GmbH), Philipp Frahmke (Inhaber AFC Frahmke) und Michael Kubat (Wirtschaftsförderer Stadt Büren) erhielten von den Mitgliedern des Bundestages Dr. Carsten Linnemann, Christian Haase und Professor Dr. Patrick Sensburg einen exklusiven und hautnahen Einblick auf der politischen Bühne der Bundeshauptstadt. Insgesamt haben rund 170 junge Unternehmer und Führungskräfte an diesem Austausch teilgenommen.
Für die Teilnehmer der Wirtschaftsjunioren Paderborn/Höxter hat sich die Woche in Berlin als große Chance aufgetan – vor allem durch den individuellen Programmablauf gemeinsam mit den Abgeordneten. Derart eng mit einem Politiker in Verbindung zu treten, ist nicht selbstverständlich. Dieser direkte und ungefilterte Austausch mit den Abgeordneten sowie die Kontaktintensivierung mit den weiteren Juniorinnen und Junioren aus dem gesamten Bundesgebiet erhöhten den Mehrwert für alle Beteiligten.
Auf dem Programm standen zudem Diskussionsveranstaltungen mit Politikern wie Volker Kauder, Hubertus Heil, Katrin Göring-Eckardt und Sahra Wagenknecht sowie ein Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Auch der Informationsgewinn für die Abgeordneten der Bundespolitik ist dabei nicht zu unterschätzen. Die Wirtschaftsjunioren spiegeln im persönlichen Dialog mit den Abgeordneten die jeweilige Situation vor Ort wider, gehen kritisch mit der Gesetzgebung und -umsetzung um und animieren für stärkere Investitionen in digitale Infrastrukturen.
Im Jahr 2016 setzen sich die Wirtschaftsjunioren vor allem für eine neue Gründerkultur in Deutschland ein. Sie machen sich stark für ein positives Bild von Unternehmern und werben für eine neue Gründerzeit.
In gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre trafen sich am Donnerstagabend, den 30. November, die Mitglieder des Ressorts „Zukunft und Politik“ in der Bar Koberstein in Paderborn, um die inhaltliche Planung für das erste Halbjahr 2026 zu starten. Ziel des Treffens war es, thematische Schwerpunkte und mögliche Veranstaltungsformate zu definieren, die in der kommenden Zeit weiter […]
skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München Am 16. September trafen sich im AiREA Airporthotel in Büren-Ahden Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter zu einem Austausch mit Christoph Plass, Vizepräsident der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Mitinitiator und Vorsitzender des Beirats von skyhub PAD. Wenige Stunden nach dem offiziellen Presseflug der neu gegründeten […]
Am Montag, den 16. September 2025, hatten die Mentees des nächsten ShareXperience-Jahrgangs die Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der IHK Paderborn die Steckbriefe der potenziellen Mentorinnen und Mentoren in Ruhe zu sichten. In einem konzentrierten Rahmen konnten sie sich ein Bild von den beruflichen Hintergründen, Erfahrungen und Schwerpunkten der teilnehmenden Führungskräfte machen. Im Anschluss war es […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.