Besichtigung der Kreisfeuerwehrzentrale + Kreisleitstelle

Der Kreis Paderborn unterhält mit der Kreisfeuerwehr- und Technikzentrale (KFTZ) die vom Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz vorgeschriebenen „Einheiten und Einrichtungen für den Brandschutz und die Hilfeleistung“. In der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Paderborn laufen sämtliche Notrufe über die Nummer 112 auf und werden dort bearbeitet. Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze, aber auch Krankentransportfahrten werden von dort aus koordiniert.

Das Ressort „Zukunft & Politik“ hat unter der Leitung von Marc Hammerstein, Leiter der Feuerwehrzentrale einen eindrucksvollen und zugleich emotionalen Einblick in die tägliche Arbeit der rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Büren-Ahden erhalten.

 

Der Kreis Paderborn unterhält ebenso eine Rettungswache, die in der KFTZ untergebracht ist und der noch neun weitere Außenwachen im Kreisgebiet angegliedert sind. Hier wird die nötige Ausrüstung beschafft, aufbewahrt und allen Rettungswachen zur Verfügung gestellt. Soweit zur Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden ein Bedarf besteht, hält der Kreis einige Fahrzeuge und Abrollbehälter mit Beladung für besondere Einsatzsituationen bereit. Zu den Serviceleistungen der KFTZ zählen unter anderem die Schlauchpflege, eine Atemschutzwerkstatt, die Funkwerkstatt und die Kfz-Werkstatt. Diese eigene Werkstatt kümmert sich um die ständige Bereitschaft und Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge des Rettungsdienstes wie auch der in der Feuerwehrzentrale stationierten Feuerwehrfahrzeuge. Darüber hinaus unterstützt die Kreisfeuerwehrzentrale die Gemeinden die Feuerwehren im Kreisgebiet mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot für Feuerwehr- und Rettungskräfte.

Sehr herzlich bedanken wir uns bei Marc Hammerstein für die Chance, diese bleibenden Einblicke in das Tagesgeschäft der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Kreis Paderborn zu erhalten.


Weitere Neuigkeiten

Golfakademie scaled e1746031805726
30. April 2025

Ressorttreffen mit Drive und Dialog

Am 29. April 2025 fand das Treffen des Ressorts „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter in der Golfakademie im Haxterpark in Paderborn statt. Die Veranstaltung kombinierte sportliche Aktivität mit inhaltlicher Planung und bot die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Unter der fachkundigen Anleitung unserer beiden Trainer erhielt die Gruppe eine praktische Einführung in den […]

DSC04881EDIT RAW e1744277612595
10. April 2025

Ein sonniges Fest am Frankfurter Weg

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn Höxter nahmen am vergangenen Sonntag am lebhaften 37. Fest auf dem Frankfurter Weg teil und erlebten eine beeindruckende Veranstaltung, die die Straße in eine pulsierende Flaniermeile verwandelte. Besucher konnten sich über spannende Ausstellungen, vielfältige Attraktionen und anregende Gespräche freuen. Wir waren bei der feierlichen Eröffnung in der Lasertag Arena TagTix zugegen, bei […]

09. April 2025

Heinz Nixdorf – Visionärer Unternehmer und Wegbereiter der digitalen Zukunft

Am 9. April 2025 wäre Heinz Nixdorf 100 Jahre alt geworden. Sein Name steht nicht nur für bahnbrechende Innovationen in der Computertechnologie, sondern auch für unternehmerische Weitsicht, gesellschaftliches Engagement und eine enge Verbindung zur Region Paderborn. Sein Lebenswerk ist bis heute eine Inspirationsquelle für Unternehmer und Innovatoren, insbesondere für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, die sich seinen […]