Besichtigung der Kreisfeuerwehrzentrale + Kreisleitstelle

Der Kreis Paderborn unterhält mit der Kreisfeuerwehr- und Technikzentrale (KFTZ) die vom Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz vorgeschriebenen „Einheiten und Einrichtungen für den Brandschutz und die Hilfeleistung“. In der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Paderborn laufen sämtliche Notrufe über die Nummer 112 auf und werden dort bearbeitet. Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze, aber auch Krankentransportfahrten werden von dort aus koordiniert.

Das Ressort „Zukunft & Politik“ hat unter der Leitung von Marc Hammerstein, Leiter der Feuerwehrzentrale einen eindrucksvollen und zugleich emotionalen Einblick in die tägliche Arbeit der rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Büren-Ahden erhalten.

 

Der Kreis Paderborn unterhält ebenso eine Rettungswache, die in der KFTZ untergebracht ist und der noch neun weitere Außenwachen im Kreisgebiet angegliedert sind. Hier wird die nötige Ausrüstung beschafft, aufbewahrt und allen Rettungswachen zur Verfügung gestellt. Soweit zur Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden ein Bedarf besteht, hält der Kreis einige Fahrzeuge und Abrollbehälter mit Beladung für besondere Einsatzsituationen bereit. Zu den Serviceleistungen der KFTZ zählen unter anderem die Schlauchpflege, eine Atemschutzwerkstatt, die Funkwerkstatt und die Kfz-Werkstatt. Diese eigene Werkstatt kümmert sich um die ständige Bereitschaft und Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge des Rettungsdienstes wie auch der in der Feuerwehrzentrale stationierten Feuerwehrfahrzeuge. Darüber hinaus unterstützt die Kreisfeuerwehrzentrale die Gemeinden die Feuerwehren im Kreisgebiet mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot für Feuerwehr- und Rettungskräfte.

Sehr herzlich bedanken wir uns bei Marc Hammerstein für die Chance, diese bleibenden Einblicke in das Tagesgeschäft der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Kreis Paderborn zu erhalten.


Weitere Neuigkeiten

Wirtschaft trifft Pressefoto klein
24. November 2025

Wirtschaft trifft Erzbischof Dr. Udo Bentz

Wirtschaft trifft… Erzbischof Udo Markus Bentz „Echte Führung ist kein Herrschafts-, sondern ein Dienstmodell“ Hoher Besuch in der Paderborner IHK-Zweigstelle: Zur traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung „Wirtschaft trifft…“ konnten IHK-Vizepräsident Christoph Plass und der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Paderborn +Höxter, Jörg Wilde, in diesem Jahr den Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Benz begrüßen. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft […]

1763736210070 2
24. November 2025

Rückblick: KI trifft Marke – ein Abend voller Impulse

Bei unserer Veranstaltung „KI trifft Marke – wie Technologie kreative Grenzen sprengt“ kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Autohaus Rosier zusammen, um über die Zukunft von Marke und Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Organisiert wurde der Abend von Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur) und Henning Jolmes (Jolmes Gruppe), die das Thema bewusst ins Netzwerk gebracht haben. […]

WJ
23. November 2025

Juniorentag NRW in Bonn – ein besonderer Tag für unseren Kreis!

Wir WJ Paderborn + Höxter waren beim Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW dabei – mit einem echten Highlight: Philipp Frahmke, früherer Kreissprecher aus unserem Kreis, wurde zum Landesvorsitzenden 2026 gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Philipp! Miguel Espinar Colodrero bleibt als Immediate Past President Teil des LaVos. Auch im Landesvorstand gab es wichtige personelle Veränderungen: Theresa Hitzemann – Stellvertretende […]